«The final Countdown» Aston Martin Rapide AM
- Daniel Jauslin (dja)
- 30. Nov. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Ein Brite aus Gaydon namens Aston Martin Rapide hat seinen letzten grossen Auftritt – als AMR (Aston Martin Racing) Version mit giftig grünen Akzenten. Entweder Mann liebt ihn oder Frau verzieht das Gesicht ob dem infernalen Auftritt.

Der Rapide wurde genau 10 Jahre lang produziert. Ein Sechsliter V12 Motor schlägt unter der Motorhaube der AMR Version und leistet satte 603 PS. 210 Exemplare dieses herrlichen 4-Türers wurden hergestellt. Lassen wir den AMR selbst erzählen, wie er den Schluss seines Lebenszyklus erlebt hat:
«Durch vier Türen steigen meine Passagiere in den Innenraum aus edlem Alcantara und Leder. 300 Liter Kofferraumvolumen sind ausreichend um das passende 7-teilige Ledergepäckset ideal unterzubringen. Cool. Meine Gäste finden gut in bequemen Schalensitzen Platz. Edle Stoffe hier, feinstes Leder da. Cooler Sound, vom dänischen Spezialisten B&O, ist mit an Bord.

Mein Pilot lässt zwar immer wieder meine 603 Muskeln spielen und zieht den sagenhaften Sound meiner zwölf Zylinder ein – just wie die frische Luft in der Schweiz – aber in einem anderen Sinne, versteht sich. Bei der Auffahrt auf die Autobahn lässt er die Zügel lasch, und ich darf zeigen, was in mir steckt. Keine vier Sekunden vergehen, bis ich aus langsamer Fahrt 120km/h erreicht habe, und mein Meister in die Bordelektronik eingreift – Befehl an Tempomat: 128km/h. Mit meinen acht Gängen im heckseitig, zentral montierten Getriebe ergibt das rund 1800 Umdrehungen pro Minute. Meine Passagiere sind erstaunt, wie ruhig ein in Gaydon gefertigter Star wie ich auf der Autobahn meinen Dienst verrichten kann. Nicht einmal die Abrollgeräusche der Reifen dringen in den Innenraum. Wenn andere meiner Kollegen aus Italien, oder mit deutschen Genen manipulierte Briten durch den Gotthard brettern, hört man schon in Airolo, wenn diese in Göschenen in den Tunnel einfahren. Brrr. Ein Gentleman schweigt, wenn Ruhe angesagt ist und geht erst zur Sache, wenn man ihm den Befehl dazu gibt.

Erneut erweckt ein Knopfdruck meine zwölf Zylinder zum Leben. Es dauert eine ganze Weile bis ich Betriebstemperatur erreicht habe. Nun aber voran, entlang den Voralpen durch die pittoreske Landschaft. Ich freue mich, hier richtig loslegen zu können. Der Fahrer drückt den Sportmodus. Jetzt stellt er meine Stossdämpfer auf straff. Der Spass beginnt. Ein kurzer Druck auf meine Hand-Pedals – mein ZF Getriebe wird ab sofort elektronisch geschaltet. Ein Gangwechsel dauert nur 130 Millisekunden. Sechs Liter Hubraum brüllen zum Angriff, und wie vom Katapult geschleudert geht’s vorwärts. Kurven fliegen auf mich zu. Meine Temperatur steigt – die meines Drivers auch. Dank der präzisen, geschwindigkeitsabhängigen Zahnstangenlenkung hat er mich sicher im Griff. Serpentinen rasen an mir vorbei. Eine 270o Kurve nähert sich rasch. Dank dem Navi sehe ich sie kommen. Immer näher. Sechs Bremszangen wirken auf die 40 Zentimeter Frontbremsen ein. Hinten packen mit leichter Unterstützung 36cm-Scheiben zu. Deren Legierung aus Gusseisen und Aluminium verzögert optimal. Falls nötig auch mit ABS. Die Kurve ist geschafft. Die riesigen 295/30-21 Reifen krallen sich in den Asphalt. Das Fahrwerk überzeugt. Mein Pilot ist mit mir und meinen Eigenschaften sehr zufrieden, was seine Mimik erkennen lässt. Wie hat der Ausflug meiner Crew gefallen!
Epilog: Überall wo ich auftauche, bin ich der Star. Alle bewundern mich und meinen Piloten: welch guter Geschmack, wird ihm attestiert. Er bezeugt, dass ich sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für Passstrassen nicht nur geeignet bin, nein, meine Eigenschaften sind dafür prädestiniert. Mein Sound – sofern erwünscht – ist atemberaubend. Mein Design verschafft mir Handwäschen meiner Eigner, mein Platzangebot den Zuspruch der ganzen Familie. Ab 213'555 Euro sind fällig, um mit mir eine langfristige Beziehung einzugehen. Es stehen nur noch wenige Exemplare zur Verfügung, bevor mein 12 Zylindermotor zwei Elektromotoren Platz machen muss. Die 115 Einzelstücke sind wie immer auch schon restlos ausverkauft – kein Wunder.»

Der Berichterstatter:
Motor: V12, 48 Ventile, 5935 cm3, 603PS bei 7000 /min, 630 Nm bei 5550/min
Antriebsstrang: Auf Hinterräder, 8 Gang ZF Touchtronic III
Fahrleitungen: 1 bis 100 km/h: 4.4 sek, v-max: 330 km/h, Testverbrauch: 15,7l/100km
Gewicht: 1990kg
Kofferraum: bei umgeklappten Rücksitzen bis 750 Liter

Comments